Dressurlehrgang mit Christiane Peters am 11.+12. März und 22.+23. April 2023

Mitte März fand der geplant vorletzte Dressurlehrgang mit Christiane Peters statt, der mit fünf Teilnehmern zufriedenstellend gut besucht war.

SWP]

Dressur-Trainingstag mit Christiane Peters am 28. Januar 2023

Foto: Lehrgangsleiterin Christiane Peters mit Teilnehmerin Charlene Arft.

 

In dieser Wintersaison ergänzten wir unser Lehrgangsangebot nun auch durch Dressurlehrgänge. Dabei können wir uns glücklich schätzen, Christiane Peters als Trainerin gewonnen zu haben. Christiane reitet selber erfolgreich auf S**-Niveau und ist seit letztem Jahr Trägerin des goldenen Reitabzeichens (mehr Infos unter www.christiane-peters-dressurausbildung.com). Dennoch kümmert sie sich ebenso liebevoll wie kompetent um den Reitanfänger, der vielleicht auch noch Ausbinder beim Reiten benötigt, wie auch den Dressurreiter bis zur schweren Klasse.

 

Unser erster Dressurtermin fand aus Zeitgründen noch nicht als Wochenendlehrgang, sondern als Trainingsnachmittag statt, der von Vereinsmitgliedern und -gästen nachgefragt wurde. Wie ich es von Christiane gewohnt bin, schaute sie sich jedes Pferd/Reiter-Paar ganz in Ruhe an und fand individuelle Herangehensweisen für die unterschiedlichen Bedürfnisse. Dabei legt sie stets großen Wert auf die Grundlagen, wie korrekt gerittene Übergänge, die Schulung des Taktgefühls beim Reiter und die grundlegende Losgelassenheit des Pferdes. Am Ende einer Einheit wird stets die Dehnungshaltung abgefragt, um zu überprüfen ob das Pferd nach dem Training durchlässig genug ist um vom Schenkel an das Gebiss zu „ziehen“. Bei einem Wochenendlehrgang liegt der Fokus am Samstag eher auf den Grundlagen, wohingegen am Sonntag eher das Reiten von Lektionen im Vordergrund steht.

 

Sollte Christiane Probleme in den Grundlagen feststellen, so erzählt sie mir, würde sie auch schon mal mit einem Reiter Sitzübungen an der Longe durchführen. Dieses geschähe aber eher im Fall von Reitanfängern. Generell bietet sie ihren Schülern eine ehrliche Reflektion und verständliche Erklärungen, die mir persönlich bisher immer sehr weitergeholfen haben. Anhand der zufriedenen Reiter an unserem Trainingsnachmittag kann ich aber auch rückschließen, dass diese Meinung geteilt wird.

 

Für diese Wintersaison sind zwei weitere Lehrgänge am 11.+12. März und am 22.+23. April geplant, Anmeldungen nimmt Swantje ab sofort entgegen. Weitere Infos zu diesem und allen weiteren Lehrgängen befinden sich hier auf der Vereinshomepage. [SWP]

Nächste Termine

Longierlehrgang

mit Elke Guckeisen

18.+19. Januar

 

Vortrag zur Zahngesundheit bei Pferden

mit Jessica Gerken

26. Januar

10:00 Uhr

 

Jahreshauptversammlung

31. Januar

 

Dressur-Trainingstag

mit Stefan Blanken

06. Februar

 

Bodenarbeitslehrgang

mit Waltraud Böhmke

08. Februar

 

Trainingstag Bodenarbeit

mit Waltraud Böhmke

09. Februar

 

Stangen- & Cavalettilehrgang

mit Oda Lade

15.+16. Februar

 

Dressurlehrgang

mit Melanie K. Buchen

22.+23. Februar

 

Springlehrgang

mit Lars Stange

01.+02. März

 

Gelassenheitstraining (GHT)

mit Hindernissen von Stephanie Adler

09. März

 

WBO-Frühjahrsturnier

22.+23. März

- Ausschreibung hier

 

Stangen- & Cavalettilehrgang

mit Oda Lade

29.+30. März

 

Working Equitation Training

05.+06. April

 

Nächster Arbeitsdienst

15.+16. März

jew. ab 10:00 Uhr

 

Vorbereitung WBO-Turnier

und

allgemeiner "Frühjahrsputz"

 

Fragen & Anregungen

Bitte kontaktiert den Vorstand unter info@reitverein-hechthausen.de oder nutzt das Kontaktformular.

Anmerkungen zur Homepage können ebenfalls an die E-Mailadresse oder direkt an Swantje gerichtet werden.

 

Whats-App Gruppe 

In der Gruppe werden aktuelle Informationen ausgetauscht. Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, meldet sich per Mail unter info@reitverein-hechthausen.de oder direkt bei einem Vorstandsmitglied.

Letztes Updatate

15.01.2025

Druckversion | Sitemap
© Reit- & Fahrverein Hechthausen/Basbeck u.U.e.V.